Alynthe zeigt euch die Welt
Als erstes braucht ihr natürlich einen Baum. Am besten einen kleinen. Die sind noch nicht so schwer und lassen sich viel besser transportieren als die großen. Außerdem sind die richtig großen Bäume meistens eh schon gepflanzt. Macht alles nur unnötig kompliziert.
Wenn ihr später mal (wenn der Baum groß ist) Äpfel ernten wollt, bietet sich ein Apfelbaum an. Falls ihr lieber Birnen mögt, ein Birnbaum. Zwetschgenliebhaber sollten dagegen einen Zwetschgenbaum nehmen. Ich denke, ihr habt das Prinzip verstanden: Meistens heißt der Baum ähnlich wie die Frucht. Es gibt natürlich auch Früchte, die nicht auf Bäumen wachsen (Erdbeeren oder Himbeeren). In dem Fall habt ihr Pech und müsst z.B. auf einen Strauch ausweichen. Zugegeben, Erdbeeren sind jetzt auch nicht wirklich Sträucher. War vielleicht ein schlechtes Beispiel. Aber Himbeeren und Brombeeren sind Sträucher. Oder Stachelbeeren.
Sträucher pflanzen funktioniert übrigens ziemlich ähnlich wie Bäume pflanzen. Nur nimmt man statt eines Baumes einen Strauch (Habt ihr euch vielleicht schon gedacht). Bei Erdbeeren ist es dagegen ein wenig anders, aber ich habe ja schon gesagt: schlechtes Beispiel. Hervorragende Früchte, aber zum Thema Bäume nicht viel beizutragen. Ach ja, falls Obst für euch gar nicht in Frage kommt: Glücklicherweise gibt es auch Bäume ohne Früchte - oder zumindest ohne essbare Früchte. Ganz ohne geht ja nicht wegen der Evolution.
Nachdem ihr euch für einen Baum (oder Strauch) entschieden habt, macht ihr ein Loch in den Boden und tut den Baum (oder Strauch) rein. Erde drauf, gießen - fertig. Allerdings solltet ihr darauf achten, den Baum nicht zu tief einzugraben. Die Zweige und der Stamm müssen sichtbar bleiben (so wie auf dem Bild)! Falls nicht, bitte alles wieder ausgraben und nochmal versuchen. Oder einen Strauch nehmen. Oder Erdbeeren.